Lompat ke konten Lompat ke sidebar Lompat ke footer

Holen Sie sich das Beste aus dem Msci World Kurs Ein Schneller berblick

Msci World Kurs

Man darf den MSCI World Index wirklich als den „König“ der Aktienindizes bezeichnen. Erstens, weil er zu den Indizes gehört, die die Entwicklung der Aktienmärkte schon sehr lange begleiten: Der Index startete am 31. Dezember 1969, damals mit einem Indexstand von 100 Punkten. Zweitens, weil er wie kein anderer ein genaues Abbild der Entwicklung der weltweiten Aktienmärkte bietet. Derzeit sind hier 1.506 Aktien der verschiedensten Branchen aus den 23 wichtigsten Industrieländern in einem einzigen Index vereint (Stand 31.05.2023). Dadurch wird der MSCI World zu einer wichtigen Größe für Investoren.

Und da reden wir nicht von einer abstrakten Größe, von einem künstlichen Konstrukt ohne praktischen Wert. Wir reden von einem Index, in den jeder Anleger unmittelbar investieren könnte, ideal dafür sind ETFs.

-

In diesem Artikel nehmen wir nicht nur den MSCI World Index selbst genau unter die Lupe und prüfen, ob und warum sich ein Investment in diesen Index lohnt. Wir sehen uns auch an, welches Angebot im ETF-Bereich vorliegt und zeigen Ihnen Vorteile und Nachteile der unterschiedlichen Möglichkeiten eines ETF-Investments in den MSCI World Index.

Msci World Etf Vergleich

Der MSCI World Index wurde 1969 vom US-Unternehmen Capital International entwickelt und läuft seit den Achtzigerjahren im Index-Portfolio des US-Finanzdienstleisters MSCI (ehemals Morgan Stanley Capital International).

Der MSCI World Index wurde geschaffen, um ein Gesamtbild des weltweiten Aktienmarkts zu erhalten. Heute, Stand Juni 2023, setzt er sich aus 1.506 Aktien aus 23 Ländern zusammen. Damit ist der MSCI World Index der Index der „Größten unter den Großen“ der Welt und einer der wichtigsten Aktienindizes weltweit.

Die Indexberechnung begann offiziell erst 1986, wurde aber auf den 31.12.1969 mit einem Indexstand von 100 zurückgerechnet. Der folgende Chart zeigt den MSCI World Index seit diesem Datum über die gesamten knapp 54 Jahre seines bisherigen Börsenlebens in einer logarithmischen Skalierung (d.h. eine Veränderung von einem Prozent ist auf der Werteachse unabhängig von der nominalen Veränderung immer gleich groß).

Die Besten Msci World Small Cap Etfs 2023

Der MSCI World Index wird zwar auch als Performanceindex berechnet (d.h. Dividendenzahlungen werden wie Kursgewinne behandelt und mit eingerechnet). Da außer den deutschen Indizes wie DAX, MDAX etc. aber weltweit die sogenannten Kursindizes dominieren, bei denen die Dividenden nicht berücksichtigt werden und nur die tatsächlichen Kursveränderungen der im Index enthaltenen Aktien zählen, wird der MSCI World Index generell ebenfalls als Kursindex veröffentlicht. Auch unser Chart zeigt ihn als Kursindex.

Im MSCI World Index sind Aktien aus 23 Ländern enthalten. Diese 23 Nationen sind die nach Ansicht von MSCI wichtigsten Industrienationen der Erde. Derzeit sind damit Aktien aus folgenden Ländern im Index gelistet:

Australien, Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Großbritannien, Hongkong, Irland, Italien, Israel, Japan, Kanada, Neuseeland, Niederlande, Norwegen, Österreich, Portugal, Schweden, Schweiz, Singapur, Spanien und die USA.

Msci Emerging Markets Etfs 2023

Die Auswahl der Aktien, die in den Index aufgenommen werden, erfolgt innerhalb dieser 23 Länder, die die wichtigsten Industrienationen umfassen, nach der sogenannten Marktkapitalisierung der Unternehmen. Diese errechnet sich aus der Zahl der umlaufenden Aktien multipliziert mit deren Kurs.

Es werden konsequent nur Unternehmen aus diesen vorgenannten 23 Industrienationen aufgenommen. Nur, wenn der Index-Herausgeber MSCI diese Länderzusammenstellung verändert, können Unternehmen in den Index einfließen, die zwar von der Marktkapitalisierung her die nötige Größe hätten, aber nicht in diesen 23 Ländern beheimatet sind. So fehlen in dieser Auswahl der Index-Nationen derzeit auffällig China und Südkorea.

Diese beiden Länder werden von MSCI derzeit noch als „Schwellenländer“ oder „Emerging Markets“ angesehen. Die größten Unternehmen dieser beiden Länder tauchen also im MSCI World Index nicht auf, sondern sind in einem anderen Index von MSCI zu finden, dem MSCI Emerging Market Index (lesen Sie dazu unseren Beitrag „MSCI Emerging Markets ETFs“).

Die Beste Etf Kombi Finden.

Die Gewichtung der im MSCI World Index enthaltenen 1.506 Aktien erfolgt nach demselben Kriterium wie deren Aufnahme: nach der Marktkapitalisierung. Das heißt: Diejenigen Unternehmen, deren Aktien an der Börse das meiste Kapital „binden“, weil die Summe, die sich aus der Zahl der umlaufenden Aktien und deren Kurs ergibt, höher ist als bei anderen Aktien, haben auch das höchste Gewicht im Index.

Das ist ein übliches Prinzip, dem auch nahezu alle anderen wichtigen Aktienindizes dieser Welt folgen. Das bedeutet für den MSCI World Index, dass die US-Unternehmen dort ein starkes Übergewicht aufweisen: 68, 92 Prozent des Index werden aktuell von US-Unternehmen bestimmt. Was kein Wunder ist, wenn man sich eine Liste der 50 größten, börsennotierten Unternehmen der Welt ansieht. Denn unter den nach ihrer Marktkapitalisierung größten 20 Unternehmen tauchen, Stand Sommer 2022, nur jeweils eines aus China, Saudi-Arabien, Taiwan, Frankreich, Südkorea und der Schweiz auf, die anderen 14 sind US-Unternehmen. Und China und Taiwan sind keine der 23 Nationen, die in den MSCI World Index einfließen.

-

Die nach dem 68, 92-Prozent-Anteil der US-Unternehmen als nächstgrößere Nationen im Index auftauchenden Länder sind Japan und Großbritannien, die aber beide klar unter zehn Prozent liegen. Ist diese US-Dominanz ein Problem?

Msci World Etf: Diese Drei Etfs Sind Jetzt Die Besten Für Ein Investment In Den Welt Aktien Index Msci World

Eigentlich nicht, denn diese Verteilung entspricht, wenn man diese 23 Länder betrachtet, der Realität. Die USA sind wirtschaftlich ein Riese. Wer sich ein getreues Abbild der weltweiten Wirtschaft ins Depot legen und von deren Chancen profitieren will, liegt daher mit dieser Gewichtung richtig. Wobei wir da noch einen Gedanken einschieben, wie man ein noch umfassenderes Bild der Weltwirtschaft ins Depot bekommt, bevor wir uns den im MSCI World Index enthaltenen Branchen zuwenden.

Wir hatten weiter oben hervorgehoben, dass MSCI die recht großen Wirtschaftsnationen China und Südkorea nicht zu den etablierten Industrienationen zählt. Dafür sind im MSCI World Index eher kleine Wirtschaftsnationen wie Dänemark oder Finnland dabei. Daher könnte man es sich durchaus überlegen, sein Investment derart zu gestalten, dass man einen Teil des Kapitals, das für ein solches Basis-Investment in die Weltwirtschaft gedacht ist, auch in den MSCI Emerging Markets Index investiert, der die wirtschaftlichen Schwellenländer erfasst.

Da dort aber neben China und Südkorea und übrigens auch dem aufstrebenden Indien ebenfalls kleine Länder mit volatilen Märkten wie Kolumbien enthalten sind, sollte man hier keine 50:50-Gewichtung vornehmen, sondern dem Emerging Markets eher ein Viertel bis maximal ein Drittel des Kapitals zubilligen, wenn man „mischen“ möchte. Mehr zum MSCI Emerging Markets Index hier: MSCI Emerging Markets ETFs – Die besten Schwellenländer ETFs

Msci World Index: Das Steckt Hinter Dem Welt Index Für Etf

Während die Gewichtung nach Ländern im MSCI World Index eine starke Dominanz der USA ausweist, ist das bei der Verteilung der Branchen ganz anders. Hier sehen wir zwar mit dem IT-Sektor eine mit 24 Prozent dominierende Branche. Aber mit jeweils zwischen 10 und 13 Prozent folgen Finanzbranche, Gesundheitssektor, Industrie und Konsumgüter auf dem Fuße. Was bedeutet:

Die Branchenverteilung ist außerordentlich ausgeglichen und folgt der Bedeutung dieser Branchen in der Weltwirtschaft hauteng. Damit hat man als Anleger eine ideale Streuung des Investments nach Ländern

-

Was wir in den vorstehenden Abschnitten herausgearbeitet haben, sind ganz entscheidende Aspekte, die für den MSCI World Index als Basis eines Investments sprechen.

Geldanlage In Etfs: Ist Der Msci World Wirklich Das Beste Für Indexfonds?

Eine der wichtigsten Regeln für Anleger lautet: Streuen Sie Ihre Risiken! So schützen Sie Ihr Kapital und stellen zugleich sicher, keine wesentliche Chance zu verpassen.

Wer dieser Regel folgen und sein Investment breit streuen möchte, indem er unterschiedlich große Unternehmen aus zahlreichen, verschiedenen Branchen in allen Teilen der Welt im Depot hat, wäre beim MSCI World Index genau richtig.

Wenn man in einen derart breit gefassten Index investiert, stellt sich immer die Frage, ob man nicht besser fahren würde, wenn die Investments gezielter in Regionen erfolgen, die gerade stärker laufen als andere. Das wäre zwar in der Tat so. Aber da gibt es ein großes „Aber“:

Msci World & Co.: So Finden Sie Den Richtigen Etf Für Ihr Portfolio

Wissen, welche Region in den kommenden Monaten und Jahren besser, welche schwächer laufen würde. Im Nachhinein hätte man, das macht der folgende Chart klar, in den vergangenen fünf Jahren den japanischen und den US-Markt vielleicht vorgezogen. Aber hätte man das vor einigen Jahren bereits sicher wissen können? Eher nicht.

Zudem ist es für das Fundament eines Aktieninvestments, und darum geht es uns ja, nicht unbedingt ratsam und/oder nötig, mehrfach jährlich die Pferde zu wechseln. Denn um das ausreichend rentabel zu gestalten, müsste man schon jedes Mal den dafür idealen Moment erwischen.

-

Beim MSCI World Index setzen Sie aber nicht nur auf ein Pferd oder einige wenige, Sie setzen auf alle! Eine idealere Streuung der Chancen und Risiken ist kaum möglich. Und gerade schwierige Börsenphasen, wie die aktuelle Situation, die von geopolitischen Spannungen, einer aus dem Ruder gelaufenen Inflation und hohen Leitzinsen geprägt ist, machen deutlich, dass es sehr wichtig ist, Chancen und Risiken gleichermaßen im Griff zu behalten. Dass man damit wirklich nicht schlecht fährt, zeigt der folgende, langfristige Chart:

Ihr Ultimativer Guide Zur Investition In Den Msci Index

Sie sehen anhand des nachfolgenden langfristigen Chartbilds seit Anfang des Jahrhunderts, dass der MSCI World Index einen tadellosen Schnitt der Entwicklung der weltweit wichtigsten Indizes darstellt. Mal laufen die USA besser, mal Europa. Wann ein solcher Favoritenwechsel nachhaltig ist, weiß man immer erst im Nachhinein, daher ist man mit dem MSCI World Index sehr gut bedient: Man braucht nicht hellsehen zu können und ist trotzdem immer mittendrin, nimmt die Entwicklung der Weltbörsen insgesamt gut mit. Und darauf muss es Ihnen, wenn Sie langfristig investieren, ankommen, wenn es darum geht, Ihr Depot mit einer soliden Basis zu versehen.

Wir haben übrigens für diesen Chart den DAX als Kursindex abgebildet (das gilt auch für den vorherigen Chart). Normalerweise zeigt man ihn als Performanceindex. Da das aber das Bild verfälschen würde, weil weder der MSCI World Index noch Dow Jones und Euro Stoxx 50 die Dividenden mit einrechnen, sprich alles Kursindizes sind, ist der DAX Kursindex die korrekte Vergleichsbasis.

Als Fundament eines

Msci World, Emerging Markets, Acwi: Was Ist Drin Im Index?

Posting Komentar untuk "Holen Sie sich das Beste aus dem Msci World Kurs Ein Schneller berblick"